Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) AGS

WEBSITE

English

This webpage from endokrinologie.net (hosted by the German Society for Endocrinology) provides a detailed overview of adrenogenital syndrome (AGS)—also known as congenital adrenal hyperplasia—including its genetic causes, effects on cortisol, aldosterone, and androgen production, and its various forms (classical with or without salt-wasting, and non-classical). It also outlines the diagnostic process (newborn screening, hormone tests, ACTH stimulation, genetic analysis) and lifelong management strategies involving glucocorticoid and mineralocorticoid replacement, androgen suppression, stress dosing, emergency preparedness, and potential surgical interventions.

Deutsch

Diese Webseite von endokrinologie.net (herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie) bietet einen ausführlichen Überblick über das Adrenogenitale Syndrom (AGS) – auch bekannt als kongenitale adrenale Hyperplasie.

Sie erklärt die genetischen Ursachen, die Auswirkungen auf die Produktion von Kortisol, Aldosteron und Androgenen sowie die verschiedenen Formen der Erkrankung (klassisch mit oder ohne Salzverlust und nicht-klassisch). Zudem werden der diagnostische Prozess (Neugeborenen-Screening, Hormonuntersuchungen, ACTH-Stimulationstest, genetische Analyse) und Strategien für die lebenslange Behandlung beschrieben. Dazu gehören die Substitution von Glukokortikoiden und Mineralokortikoiden, die Unterdrückung der Androgenproduktion, Stressdosierungen, Notfallvorsorge und gegebenenfalls chirurgische Eingriffe.

Note: Resource summaries and translations into relevant languages were produced with the assistance of ChatGPT.